Jahresprogramm 2020/2021
Unsere Kurse und Veranstaltungen sind offen für alle – auch Nichtmitglieder!
MG = Mitglieder NMG=Nichtmitglieder
>> Anmeldungen sind verbindlich!
>> Im Verhinderungsfall muss ein Ersatz gesucht werden oder die vollen Kurskosten
übernommen werden.
Hamme u Härdöpfelsalat im Café-Treff 17./18.01.2020 / Freitag ab 18.00 Uhr / Samstag ab 12.00 Uhr Anmeldung bis 15.01.2020 bei Ruth Mosimann Tel. 076 578 13 13 / cafe-treff@bluewin.ch
Hauptversammlung im Restaurant Adler, Mühlethurnen Freitag, 28.02.2020, um 19.30 Uhr, anschliessend mit Lotto und Dessertbuffet
Vortrag: Was ist AP Kinesiologie?
mit Julijana Gjorik, Dipl. AP Kinesiologin BIK, Mühlethurnen
„Geh du vor“ sagt die Seele zum Körper, „auf mich hört der Mensch ja nicht, vielleicht hört er auf dich“. „Ich werde krank werden, dann wird er Zeit für dich haben“ erwidert der Körper der Seele.
Wir erhalten einen ganzheitlichen Blick auf die Wirkung der Kinesiologie. Angewendet wird sie z.B. bei Migräne, Ängsten, körperlichen Verspannungen, Rückenbeschwerden, etc. aber auch vorbeugend, um ganzheitlich im Gleichgewicht zu bleiben.
Freitag, 13.03.2020, von 20.00 – 21.30 Uhr im Café-Treff
Anmeldung bis 01.03.2020 bei Martina Dreyer Tel. 031 819 35 34 / info@frauenverein-mth-loh.ch Min. 10 Pers./ Max. 25 Pers. / Kurskosten MG CHF 10.00 / NMG CHF 15.00
Fotografie-Workshop
mit Sandra Roth, Fotografie&Design, Mühlethurnen (www.sandraroth.ch)
Du wolltest schon lange wieder einmal deine Kamera zur Hand nehmen und Momente festhalten? Du möchtest ein Familienausflug festhalten oder deine Kids mit Omi&Opi aufs Foto bringen, suchst nach den richtigen Einstellungen, welcher Ausschnitt sollst du wählen….?? Dann bist du genau richtig! Der Workshop beginnt mit etwas theoretischem Grundwissen über die Fotografie und wir lernen mittels ein paar Hilfsmittel, wie man ein Foto spannender gestaltet. Dann wird’s praktisch! Wir setzen das Gelernte gleich in die Tat um. Genaue Details folgen nach der Anmeldung.
Mitnehmen: Kreativität und gute Laune, Kamera und Objektive, Bedienungsanleitung Sonntag, 22.03.2020, von 09.00 – 15.30 Uhr / im Café-Treff
(Mittagessen vor Ort). Anmeldung: bis 07.03.2020 Sandra Roth Min. 6 Pers. / max. 10 Pers. / Kosten: MG CHF 140.00 / NMG CHF 145.00 exkl. Mittagessen
Bienenwachstuch herstellen
mit Tanja Sinzig, Drogistin HF und Kinesiologin i.A., Mühlethurnen
Topaktuell: z’Nüni einpacken ohne Plastik! Oder ein tolles Geschenk für die Freundin, Gotti, Nachbarin! Wir stellen 5 Wachstücher in verschiedenen Grössen selber her. Kurs für Mütter und Kinder.
Mittwoch, 01.04.2020, Kurs 1: von 13.30 – 15.30 Uhr / Kurs 2: 16.00 – 18.00 Uhr im Gemeinschaftsraum Regenbogensiedlung Mühlethurnen
Anmeldung bis 25.03.2020 bei Tanja Sinzig Tel. 079 354 24 05 oder t_sinzig@hotmail.com Max. 4 Paare (Mutter/Kind) pro Kurs / Kurskosten CHF 30.00 MG, CHF 35.00 NMG (Mutter und Kind) Jedes
weitere Tuch CHF 5.00
Nähkurs: Necessaire nähen
mit Margrith Walther Brönnimann, Mühlethurnen
Du nähst dein eigenes Wachstuchnecessaire. Dabei kannst du zwischen drei verschiedenen Grössen wählen und die Innenausstattung gemäss deinen Vorstellungen gestalten. Du bekommst Tipps zum Verarbeiten von Wachstuch und zum Einnähen von Reissverschlüssen. Dein Wachstuch besorgst du selber. Die nötigen Angaben dazu bekommst du bei der Anmeldung.
Mittwoch, 29.04.2020, von 18.00 - 22.00 Uhr / in der Primarschule Wattenwil, Textiles Gestalten, (Nähmaschinen sind vorhanden).
Anmeldung: bis 01.04.2020 bei Margrith Walther Tel. 031 809 40 44 oder 079 796 39 41 Max. 10 Pers. / Kosten: MG CHF 50.00 / NMG CHF 55.00
Kräuter-Werkstatt
mit Tanja Sinzig, Drogistin HF und Kinesiologin i.A., Mühlethurnen
Um uns herum gedeiht ein wahrer Schatz an Heilkräuter. Du willst mehr darüber erfahren? Dann freu dich auf einen spannenden Abend mit der Kräuterwerkstatt! Wir lernen ein paar der wichtigsten Heilpflanzen mit ihrer Verwendung kennen und stellen gemeinsam eine Ringelblumensalbe und ein Insektenstich Roll-on her. Du bekommst einen Einblick in das Herstellen von Tinkturen, Kräuterölen und Salben.
Mitbringen: ein kleines Weissglas mit Schraubdeckel (z.B. kleines Konfiglas)
Dienstag, 09.06.2020, von 19.30 – 22.00 Uhr / im Café-Treff
Anmeldung: bis 02.06.2020 bei Tanja Sinzig Tel. 079 354 24 05 oder t_sinzig@hotmail.com Min. 4 Pers. / max. 10 Pers. / Kosten: MG CHF 25.00 / NMG CHF 30.00
Vereinsreise
Freitag, 08.05.2020 ganzer Tag – Einladung folgt im April 2020 Ausflug an den Genfersee! Besuch vom Olympischen Museum in
Lausanne, Mittagessen in Montreux, freie Zeit für Stadtbummel, Kaffee am See, plaudern, spazieren, geniessen! Detaillierte Angaben folgen mit der Einladung im April 2020.
Seniorenausflug
Mittwoch, 24.06.2020, zirka ab 10.00 bis 16.00 Uhr Ausflug auf die Lüderenalp für alle ab 70 und Partner/Innen der neuen Gemeinde THURNEN
(Kirchenthurnen, Lohnstorf und Mühlethurnen) Einladung folgt im Mai 2020 / Anmeldung bei Elisabeth Siegenthaler
Erbssuppe beim Restaurant Adler, Mühlethurnen Samstag, 31.10.2020 / Nebst der feinen Suppe verkaufen wir Gnagi, Züngli, Schweinswürstli und am Backwarenstand, Brot, Züpfe und Süssigkeiten.
Gemeinsam Suppe und Gnagi essen im Café-Treff Anmeldung nimmt gerne entgegen; Ruth Mosimann / 076 578 13 13 oder cafe-treff@bluewin.ch
Pausenmilch „Nationaler Milchtag“
Im November 2020 wird in der Schule Mühlethurnen wieder Milch ausgeschenkt. Datum folgt.
Advents-Werkstatt
mit Daniela Braghetta, Garten Allerlei, Toffen (www.gartenallerlei.ch) In der Advents-Werkstatt kann mit viel Kreativität, Liebe und Geduld eine wunderschöne Advents-Deko hergestellt werden. Nimm dir Zeit dich kreativ zu betätigen. Kreiere unter fachkundiger Leitung deine persönliche Deko für die vorweihnächtliche Zeit. (Eigene Deko kann mitgebracht werden).
Mitnehmen: Leimpistole, Akkubohrmaschine, Zange, Baumschere, ev. Kerzen Dienstag, 17.11.2020, von 09.00 bis zirka 11.30 Uhr / im Komplex, Kanalweg in Toffen
Anmeldung: bis 6.11.2020 bei Christa Brügger Tel. 031 781 25 17 oder 079 708 67 60 Min. 6 Pers. - max. 10 Pers. / Kosten: MG CHF 30.00 / NMG CHF 35.00 plus CHF 20.00 - 50.00 für das
Material, je nach Wahl der Deko.
Adventshöck
im Kirchgemeindehaus Mühlethurnen
Dienstag, 01.12.2020, um 14.00 – 16.00 Uhr / Fahrdienst vorhanden Gemütliches Beisammensein, Geschichte und Zvieri – alle sind herzlich
eingeladen!
Leichte Wanderungen
mit Marcel Forter / Programm 2020 (Wanderungen je 2 – 2 ½ Std.)
17.03.2020 Würzen – Seeblick – Flueweid
07.05.2020 Bern, ab Dällhölzli – Botanischer Garten inkl. Besuch oder Mettlen-Dittligsee 02.07.2020 Reichenbach – Frutigen, entlang der Kander
13.08.2020 Ganztägiger Ausflug; Interlaken Ost – Harder (mit Harderbahn) – Neuhaus (Pizzatag > jede Pizza CHF 12.00) – mit Bus oder Schiff zurück nach Thun
17.09.2020 Jegenstorf Schlosspark – Moossee, eine der schönsten Mittelland-Wanderungen
12.11.2020 Heiligenschwendi - Schwanden
Anmeldung jeweils bis Montag vorher bei: Marcel Forter Tel. 031 809 24 51
Sprachunterricht
Spanisch mit Esperanza Trösch esperanza.troesch@bluewin.ch
Freiwilliger-Fahrdienst begleitet Menschen, welche auf Hilfe angewiesen sind, zum Arzt, ins Spital, zur Therapie
usw. Anmeldung unter Tel. 077 407 79 62 bei Sandra Schärer oder Beatrice Portner.
Geschirrmiete es stehen 50 Gedecke zur Verfügung, welche gemietet werden können. Interessierte melden
sich bei Marianne Brönnimann, Tel. 031 802 19 29 oder 079 271 52 84
Märitstand kann für CHF 50.00 pro Tag gemietet werden. Interessierte melden sich bei Marianne Brönnimann,
Tel. 031 802 19 29 oder 079 271 52 84
Ausschau 2021: Hauptversammlung im Rest. Adler, Freitag, 26.02.2021, um 19.30 Uhr
Besuchen Sie uns doch in unserem Café-Treff!