Einfache und unkomplizierte Alltagsküche für alle,
die ausgewogen und gesund essen wollen.
Kursleitung: Daniela Fahrni, Mühlethurnen
(www.erb-fahrni.ch)
Datum: Donnerstag, 08.03.2018, von 18.00 – 21.30 Uhr in der Schulküche Primarschulhaus Riggisberg
Mitnehmen: Kochschürze, Schreibzeug
Anmeldung: bis 26.02.2018 bei Daniela Fahrni
Tel. 031 802 10 31 / 078 804 45 70 /
daniela@erb-fahrni.ch
Min. 10 Pers. - max. 16 Pers.
Kurskosten: MG CHF 40.00 / NMG CHF 80.00 / Material max. CHF 20.00
Kurs für Mutter und Kind.
Anleitung und Tipps für tolle Flechtfrisuren.
Kursleitung: Marianne Messerli und Caroline Harri
Kursdatum:
Mittwoch, 21.03.2018, von 14.00 - 16.00 Uhr
Anmeldung: bis 09.03.2018 bei Marianne Brönnimann Tel. 031 802 19 29 oder 079 271 52 84
Max. 8 Paare (Mutter/Kind)
Kosten: MG CHF 30.00 / NMG CHF 35.00
Auf Grund des enormen Erfolges vom letzten Jahr und der grossen Nachfrage folgt die Fortsetzung!
Wir lernen verschiedene Brote kennen, Tricks und Tipps zum Brotbacken mit Spezialmehl
Kursleitung: Barbara Hänni, Gelterfingen (www.burebeck.ch)
Kursdatum: Dienstag, 24.04.2018 oder Dienstag, 01.05.2018, jeweils von 19.00 – zirka 22.00 Uhr
Mitnehmen: Schürze, Tasche fürs Brot.
Anmeldung: bis 06.04.2018 bei Christa Brügger Tel. 031 781 25 17 oder 079 708 67 60
Pro Kus max. 6 Personen
Kosten: MG CHF 60.00 / NMG CHF 65.00 inkl. Material
Gebackene Brote können nach Hause genommen werden.
Vortrag über die Farben und über die verschiedenen Stilrichtungen – was bewirken Farbe und Stil?
Tipps zur Garderobe und zum Auftreten. Schnellanalyse bei jeder Teilnehmerin (kalt- oder warmtonig)
Kursleitung: Andrea Kilchör
Kursdatum: Mittwoch, 23.05.2018, von 19.30 – 21.30 Uhr / Kursort wird noch bekannt gegeben.
Anmeldung: bis 15.05.2018 bei Marlen Gyger Tel. 031 781 43 57 oder 078 849 12 84
Min. 10 Pers.
Kurskosten: MG CHF 25.00 / NMG CHF 30.00
Dieser Kurs richtet sich vor allem an alle FahrerInnen von unserem freiwilligen Fahrdienst. Aber auch weitere Interessierte, die vielleicht schon lange denken, sie möchten sich doch wieder einmal auf den aktuellen Stand bringen, sind herzlich willkommen.
Kursinhalt: Notfallsituation richtig einschätzen, weitere Schäden vermeiden und lebensrettende Sofortmassnahmen situationsgerecht einsetzen.
Kursleitung: Ruedi Böhlen
Kursort: Riggisberg im Samariterlokal
Kursdatum: Mittwoch, 30.05 2018, von 19.00 – 22.00 Uhr
Anmeldung: bis 20.05.2018 bei Marianne Brönnimann Tel. 031 802 19 29 oder 079 271 52 84
Kurskosten: Bei 8 Teilnehmer CHF. 30.- pro MG / NMG CHF 35.00
bei weniger Teilnehmer CHF 5.- zzg.
Gefahren erkennen, Grenzen setzen, Selbstvertrauen gewinnen, lernen mit Angst umzugehen, präventive Massnahmen im Alltag, einfache Befreiungstechniken im Notfall.
Kursleitung: Priska Nydegger, Mühlethurnen (www.gib-niemals-auf.ch)
Kursdatum: Dienstag, 18.09.2018, von 19.00 – 22.00 Uhr / Kursort wird noch bekannt gegeben.
Anmeldung: bis 01.09.2018 bei Marlen Gyger Tel. 031 781 43 57 oder 078 849 12 84
Min. 10 Pers.
Kurskosten: MG CHF 40.00 / NMG CHF 45.00
Führung durch die Mühle, Erläuterungen über den Müller-Alltag durch Georges Wenger
anschliessend Kaffee und Kuchen im gemütlichen Bistro bei Irma Wenger
Datum: Freitag, 19.10.2018, von 13.30 Uhr bis zirka 16.00 Uhr
Anmeldung: bis 01.10.2018 bei Christa Brügger Tel. 031 781 25 17 oder 079 708 67 60
Min. 10 Pers. - max. 35 Pers.
Kosten Führung: CHF 8.00 / plus Kaffee und Kuchen
Immer wieder werden wir konfrontiert mit Abschiednehmen und Loslassen, sei es durch einen Todesfall, eine Scheidung, Krankheit, wenn Kinder ausziehen, Arbeitsverlust. Trauer wirkt sich aus auf Körper, Geist und Seele – es führt kein Weg an der Trauer vorbei. / Anschliessend Kaffee und Kuchen
Referentin: Anita Finger, Hilterfingen (www.wietrauern.ch)
Mittwoch, 07.11.2018, von 19.30 bis zirka 21.30 Uhr / Kursort wird noch bekannt gegeben.
Anmeldung: bis 20.10.2018 bei Martina Dreyer Tel. 031 819 35 34 oder 079 794 89 75
Der Vortrag ist kostenlos
Zentangle ist zusammengesetzt aus „Zen“= Entspannung/Meditation und „Tangle“ = verwobene Muster.
Gönnen Sie sich ein paar kreative und entspannende Stunden mit dieser besonderen Zeichnen-
Technik. Strich für Strich zeichnet man strukturierte Muster und gestaltet damit graphische Bilder, die einen dreidimensionalen Charakter haben. Im Kurs lernen wir die Zentangle-Methode kennen und zeichnen unsere ersten Bilder. Vorkenntnisse sind keine notwendig.
Kursleitung: Karin Wolf,(www.tangle-studio.jimdo.com)
Kursdatum: Montag, 19.11.2018, von 19.00 bis zirka 22.00 Uhr / Kursort wird noch bekannt gegeben.
Anmeldung: bis 10.11.201 bei Marianne Brönnimann: Tel. 031 802 19 29 oder 079 271 52 84
Min.4 Pers. - max. 12 Pers.
Kosten: MG CHF 55.00 / NMG CHF 60.00 inkl. Material
Schneeschuhwanderung auf Gurnigel mit gemütlichem Fondue.
Je nach Schnee: an einem Samstag im Januar 2019 / um 09.30h Parkplatz untere Gantrischhütte
Die Tour ist geeignet für Anfänger und für Fortgeschrittene, Dauer zirka 1 ½ - 2 Std. mit Fondue.
Leitung: Samuel Rytz / Schneeschuhe können gemietet werden CHF 20.00
Anmeldung bis Mitte Januar 2019 bei Anna Rytz Tel. 031 802 04 81 oder 078 632 07 43
Max. 16 Personen / Kosten zirka CHF 20.00 inkl. Führung und Fondue, ohne Getränke
Detaillierte Angaben und genaues Datum folgen im Dezember 2018!
Programm 2018
Di. 13.03.2018 Wattenwil Süd mit Gürbeverbauung
Do. 26.04.2018 Gerzensee-Thalgut
Di. 03.07.2018 Bremgartenwald-Eymatt-Wohlen
Mitte Aug. 2018 Zusatzwanderung ganztägig
Do. 13.09.2018 Frienisberg
Di. 13.11.2018 Kirchdorf-Seftigen auf wenig bekannten Wegen
Wanderungen dauern je 2 - 2 1/2 Stunden
Anmeldung jeweils bis Montag vorher bei: Marcel Forter Tel. 031 809 24 51
Sprachkurse
Für Anfänger und Fortgeschrittene, Einstieg laufend möglich
Englisch, Frau Susette Vogt, s.vogt-tanner@sunrise.ch
Italienisch, Herr Enzo Baldino, e.baldino@bluewin.ch
Spanisch, Frau Esperanza Trösch, esperanza.troesch@bluewin.ch
Besuchen Sie uns doch in unserem Café-Treff!